Der Informationsfluß bei der Planung von baulichen Anlagen. Voraussetzungen zur Schaffung eines Integrierten Informationssystems.

Dawert, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1973

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/875

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Analyse der einmaligen, azyklischen Planungsabläufe bei Hochbauten wird erschwert durch die zunehmende Größe und Planungskomplexität der baulichen Anlagen und deren technologische Realisation.Aus der Komplexität der projektorientierten Problemstellungen ist ein differenzierter werdender Informationsbedarf abzuleiten.Dieser Informationsbedarf kann ermittelt werden, wenn die bei der Planung von baulichen Anlagen auftretenden Datenbewegungen (Informationsfluß) nach logisch-zeitlichen und verarbeitungstechnischen Kriterien festgestellt werden.Zunächst erfolgt die Erörterung von Zielsetzungen für ein Integriertes Informationssystem im Hochbausektor.Sodann wird der Informationsfluß beim Planungs- und Bauprozeß eingehend analysiert.Dabei werden betriebs-, projektorientierte und kombinierte Informationsarten getrennt untersucht.Die Analyse des Informationsflusses wird nach Planungsphasen untergliedert.Es folgt eine systematische Überprüfung der Informationen nach Kriterien der Programmierbarkeit.Abschließend wird ein konzeptioneller Ansatz zu einem Integrierten Informationssystem auf der Basis organisatorischer Probleme und unter Berücksichtigung des sich langsam vollziehenden Strukturwandels des Hochbausektors vorgestellt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1973), 187 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU Berlin 1973)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen