Das Land hat Zukunft. Neue Perspektiven für die ländlichen Räume.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/3426

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Faszination der Stadt für die Landbevölkerung und die Minderwertigkeitsgefühle vieler Landbewohner gegenüber den Städtern weichen mehr und mehr einem neuen Selbstbewußtsein. Diesem Werte- und Paradigmenwandel entsprechen neue Leitbilder für den ländlichen Raum, auf dessen Eigenkräfte, auf seine Geschichte, kulturelle Eigenart und auf die Stärkung seiner Autonomie die Autoren in ihren Beiträgen verweisen. Anhand einer Vielzahl von Beispielen werden zukunftsträchtige Entwicklungsperspektiven und -projekte vorgestellt. Die im Anhang dokumentierten Vorhaben zeigen, welche unterschiedlichen Möglichkeiten für Dorfstrukturverbesserungen, für neue Arbeitsmöglichkeiten auf dem Lande, für die (Re-) Aktivierung der dörflichen Gemeinschaften, ländlich-kultureller Traditionen und alternativer Lebens- und Wirtschaftsweisen bestehen. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: Jehle (1990), 276 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen