Ökologische Stadterneuerung. Die Wiederbelebung von Altbaugebieten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/304
IRB: 64KUEN
IRB: 64KUEN
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Da über die Auswirkungen ökologischer Maßnahmen im baulichen und gesellschaftlichen Bereich noch wenig bekannt ist, hat die Ökotop-Arbeitsgruppe ein Szenario entwickelt, mit dessen Hilfe sich die Auswirkungen einer konventionellen Sanierung mit denen einer ökologischen Erneuerung vergleichen lassen. Ein solches vergleichendes Szenario wird für das Beispiel Block 108 in Berlin-Kreuzberg mit Zahlen, Daten, Fakten und Annahmen nachvollziehbar vorgestellt. Umweltschutzbezogene, ökonomische und gesellschaftliche Vorteile einer ökologischen Erneuerung lassen sich daraus gut ablesen. Vorgestellt werden Einzelmaßnahmen zur Wasser- und Energieeinsparung, Regenwasser- und Grauwasserverwendung, Trennung von Abfällen und ihrer dezentralen Wiederverwertung sowie Maßnahmen zur Klimaverbesserung durch Hof-, Fassaden- und Dachbegrünung. Durch die Vernetzung der vorgestellten Einzelmaßnahmen ergibt sich ein gebietsbezogenes ökologisches Gesamtkonzept. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe: C.F.Müller (1984), XI, 274 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Fundamente alternativer Architektur; 9