Ostdeutsche Städte auf dem Weg in die energieeffiziente urbane Moderne: Status quo und Entwicklungsmöglichkeiten bei der energetischen Gebäudesanierung. Beispielhafte Haushaltsbefragung einer Kreisstadt in Sachsen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Leipzig

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

In dem Bericht werden die Ergebnisse einer schriftlichen Haushaltsbefragung vorgestellt, die in der Großen Kreisstadt Delitzsch - stellvertretend für kleine und mittlere Kommunen mit deutlichen demographischen Veränderungen - im Frühjahr 2010 durchgeführt wurde. Diese richtete sich an private Eigentümer von Wohnraum sowie an die Mieter der Stadt und diente der Bestandsaufnahme im Hinblick auf bauliche energetische Maßnahmen. Die schriftliche Befragung sollte die Informationsbasis zu Bestand und Entwicklungstendenzen bei Heizungsanlagen und Wärmedämmung maßgeblich verbessern und hierdurch die Grundlage für die Konzeptentwicklung zum kommunalen Energiemanagement legen. Mit Blick auf die Eigentümer von Wohnraum standen deren Heizungsanlagenbestand bzw. Dämmsituation sowie zukünftige Verbesserungspotentiale, Handlungsabsichten und technologische Präferenzen im Mittelpunkt. Die Fragen an die Mieter bezogen sich auf die Bedeutung, die diese als Nachfrager von Wohnraum den Dämmmaßnahmen an Mietswohnungen zumessen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

85 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge des Instituts für Infrastruktur und Ressourcenmanagement; 01/2015

Sammlungen