Politischer Populismus als Ausdruck von Identitätspolitik? Über einen ökonomischen Ursachenkomplex.

Manow, Philip
Bundeszentrale für politische Bildung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundeszentrale für politische Bildung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0479-611X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 750 ZB 4129 a

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Protest, der sich in den Wahlerfolgen von Populisten niederschlägt, wird häufig als Ausdruck eines Kulturkampfs interpretiert. Betrachtet man aber die verschiedenen Erscheinungsformen des Protests, zeigt sich, dass die identitätspolitischen Deutungen nur begrenzt hilfreich sind.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Aus Politik und Zeitgeschichte : APuZ (Beil. zu: Das Parlament)

Ausgabe

Nr. 9-11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 33-40

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen