Typisierung der Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen. Eine empirische Raumanalyse auf der Grundlage raumordnungspolitisch relevanter Indikatoren
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/6470
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In dieser Arbeit, die sich als Beitrag zur Raum- und Regionalforschung versteht, geht der Verfasser von der These aus, Grundlage jeglicher regionaler Raumordnungspolitik sei die Erfassung der Ausgangspositionen und ihrer wahrscheinlichen Veränderungen, weil nur hierdurch der Praxis das entsprechende Wissen zur Verfügung gestellt werden könne.Nachdem zu Beginn der Darstellung Ziele der Raumordnung im Untersuchungsgebiet vorgestellt und anschließend das Verfahren der Typenbildung und synthetischen Klassifizierung diskutiert werden, wird anschließend Bezug genommen auf die methodischen Grundfragen der Raumtypisierung.Beschlossen wird die Untersuchung durch einen empirisch angelegten Teil, der die zuvor theoretisch abgehandelten Verfahren zur Ausführung bringt und Auskunft geben soll über den Erkenntniswert der vorgestellten Methoden über das rein theoretisch-wissenschaftliche Interesse hinaus. cb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: R.G.Fischer (1982), VIII, 211 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Bochum 1981)