Ländlicher Raum - Vielfalt leben. Ideenbörsen für den ländlichen Raum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dresden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 175/118
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Inhalte der Leitlinien wurden unter Federführung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) und mit Beteiligung der Ressorts im Rahmen von Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit vor Ort vorgestellt. Diese Ideenbörsen sind mit dieser Broschüre dokumentiert. Die Vorbereitungen erfolgten in partnerschaftlicher Kooperation mit den Ressorts, den 10 Landkreisen sowie den 35 Leader-und ILE-Regionen. Eingeladen waren alle Bewohner des ländlichen Raumes. Besonders angesprochen wurden Akteure und Verantwortliche aus der Region, die sich bereits im und für den ländlichen Raum an der Basis engagieren, sowie Multiplikatoren und Verantwortungsträger aus der Mitte der Gesellschaft der Regionen. Pro Landkreis fand eine Ideenbörse statt. Für die Veranstaltungen wurden größere, gut erreichbare Veranstaltungsräume im ländlichen Raum ausgewählt. Die Ideenbörsen waren immer einheitlich aufgebaut: Impulsvorträge der Staatsministerinnen und Staatsminister zu den thematischen Schwerpunkten leiteten die Veranstaltungen jeweils ein. Experten setzten dann weitere fachliche Impulse. Insgesamt 26 Träger von erfolgreichen Projekten stellten anschließend gute Beispiele aus den jeweiligen Regionen zum Thema vor. Die Ideen aus den Diskussionen sind am Schluss dieser Broschüre als Übersicht zusammengefasst.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
54 S.