Stadt und Region. Dynamik von Lebenswelten. 53. Deutscher Geographentag Leipzig 29. Sept. bis 5. Okt. 2001.

Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Leipzig

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/1194
IFL: XI 1 - 2001

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die über 70 Beiträge, der die besondere Dynamik räumlicher Entwicklung im Spannungsfeld von Städten und ihrem weiteren Umland thematisiert, werden unter 4 große Themenblöcke mit den entsprechenden Sitzungen und ihren Subthemen rubriziert: "Städte im Wettbewerb" enthält Beiträge über die Globalisierung und Weltstädte, europäische Städte im globalen Wettbewerb, Stadtökonomie, Stadtrecycling, Stadtmarketing und die Stadt als Dienstleistungsstandort. Die Beiträge zur neuen "Sozialgeographie der Stadt" lassen sich sechs Aspekten zuordnen - Urbanität und Lebensstile, die fragmentierte Stadt: Soziale und ethnische Inklusion und Exklusion sowie Armut und Ausgrenzung in deutschen Städten; Kulturen in der Stadt, Wohnung und Mobilität in der Stadtregion; Wahrnehmung städtischer Räume aus vielperspektivischer Sicht. Das Leitthema "Stadtökologie und Umweltmanagement" präsentiert seine Beiträge unter den Rubriken Landschaftshaushalt und Ressourcenmanagement, Umweltbelastungen und gesundheitliche Risiken, Verkehr und Siedlungsflächenentwicklung; Umweltwirkungen städtischer Nutzungen; Stadtökologie im fächerübergreifenden Unterricht. "Modelle, Prognosen und Szenarien für die Zukunft der Stadt und Stadtregion" enthält Beiträge über die nachhaltige Stadtentwicklung, die Anwendung von IuK-Technologien in der Stadt, neue Leitbilder und Kooperationsformen für die Stadtregion, Planungskulturen in der Stadt von morgen, die Stadt im Geographieunterricht. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

746 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen