Flucht und Zuwanderung aus der SBZ/DDR 1945/1949-1961. Die Flüchtlingspolitik der Bundesrepublik Deutschland bis zum Bau der Berliner Mauer.
Droste
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Droste
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/1482
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Um dem Problem der Zuwanderung bzw. Flucht aus der SBZ bzw. DDR in die Bundesrepublik Deutschland den dementsprechenden Stellenwert zu verleihen, werden in dieser Untersuchung sowohl deutschlandpolitische und gesellschaftsspezifische als auch sozialpolitische Aspekte angesprochen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den gesetzlichen Grundlagen und auf der Eingliederung der Zuwanderer aus der DDR bei Aufnahme, Verteilung und Unterbringung in den Flüchtlingslagern. Dabei spielen historische Kulminationspunkte wie die Gründung der DDR oder der Aufstand vom 17. Juni 1953 eine gewichtige Rolle bei der Lösung der Probleme des dadurch verursachten demographischen Bevölkerungsanstiegs, welcher nur durch sporadische Mittel und Gesetze der Bundesregierung nicht in einem Chaos endete. Dies läßt auch die einheitliche Stützungspolitik erkennen, die erst nach dem Mauerbau 1961 konkret berechnet werden konnte. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit den Maßnahmen zur Integration der Zuwanderer, mit den politischen Akteuren der Flüchtlingspolitik sowie dem eigentlichen Phänomen der Massenflucht aus der DDR. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
360 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien; 100