Wohnungsbaupolitik in der Klemme. Teil 1. Bestandsaufnahme.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/4940-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Entwicklung der deutschen Wohnungsbaupolitik wird in der Dokumentation charakterisiert einerseits durch die Rekordmeldung von 1975 (Bestand von 23 Mio. Wohnungen), andererseits durch die Feststellung einer "neuen Wohnungsnot" ab 1980. Dazu gibt die Bestandsaufnahme einen Überblick über die Entwicklung des Wohnungsbaus insgesamt (privater Mietwohnungsbau, sozialer Wohnungsbau), über die Steigerungsraten der Baupreise und der Mieten. Statistische Übersichten zeigen die Preisentwicklung von 1970-1978, die Preisindizes für Wohngebäude 1976-1978 und den Index der tariflichen Stundenlöhne im Baugewerbe 1976-1978. Erläutert werden die wohnungsbaupolitischen Zielvorstellungen der Bundesregierung sowie die wohnungsbaupolitischen Positionen der Parteien (CDU/CSU; SPD; FDP). sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: Selbstverlag (1981), 20 S., Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
dpa-Dokumentation; 2951