Wohnungen und Heime für ältere Bürger - Seniorenwohnstätten-Planung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/2409-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Senioren-Wohnstättenplanung stellt eine Fortschreibung des zweiten Teils des Seniorenplans von 1974 dar. Obwohl die Zahl der Wohnplätze in Seniorenwohnhäusern und vergleichbaren Wohnformen sich seit 1972 um fast 50 Prozent erhöht hat, bleibt die Versorgung älterer Menschen mit geeignetem Wohnraum eine vorrangige Aufgabe der Berliner Wohnungsbau- und Sozialpolitik. Die Senioren-Wohnstättenplanung versteht sich als Rahmenplanung, die sich auch auf die Erfahrungen der freien Wohlfahrtsverbände und der Bezirksämter stützt; gleichzeitig wird Auskunft über die geplanten Verbesserungen in der Personal- und Sachmittelausstattung der Seniorenheime gegeben. Während der gegenwärtige Versorgungsgrad für Seniorenheime von 7,2 Prozent der über 75-jährigen beibehalten werden und der Neubau von Seniorenheimen nur noch ausnahmsweise gefördert werden soll, wird bei den Seniorenwohnhäusern wegen der anhaltend hohen Nachfrage ein Versorgungsgrad von 8 Prozent der über 65-jährigen angestrebt. bp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1978), 64 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen