Hessen vorn? Regionalradio im Hessischen Rundfunk. Eine vergleichende Studie.

Hoffmann, Henri
Dt. Univ.-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dt. Univ.-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/1910

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland betonen seit Mitte der 70er Jahre sehr stark den Bezug zu ihrem jeweiligen Sendegebiet. Um kulturelle Identität mit ihrem Sendegebiet zu erreichen, weiteten die Rundfunkanstalten ihre Präsenz im Sendegebiet kontinuierlich aus. Die Regionalisierung des Rundfunks hat dabei enorme finanzielle und kreative Ressourcen gebunden. Ziel der Studie ist es, am Beispiel des Hessischen Rundfunks für den Bereich des Hörfunks die Bedingungen und die Bedeutung der Regionalisierung für die Rundfunkanstalten, die Journalisten und die Empfänger herauszuarbeiten. Im Rahmen dieser Studie werden Ansprüche und Wirklichkeit, Theorie und Praxis der Regionalisierung gegenübergestellt; ferner wird den Wechselwirkungen zwischen Massenmedien und regionaler Kultur nachgegangen. sosa/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

383 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

DUV-Sozialwissenschaft

Sammlungen