Handlungsmöglichkeiten für ökologisch orientierte Stadtplanung. Zusammenfassende Darstellung nutzbarer Instrumente.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Chance, im Zusammenhang mit Stadterneuerungsmaßnahmen auch einen wirksamen Beitrag zur Verbesserung der Umweltsituation zu leisten, sollte genutzt werden. Als Beitrag zur Umsetzung dieser Forderung werden städtebauliche Handlungsbereiche dargestellt, es wird auf ihre Verknüpfung mit den Fachsparten der Stadtplanung hingewiesen, und es werden ihre Beziehungen zu den stadtökologischen Zielen gekennzeichnet. Bei der Betrachtung der differenzierten Verknüpfungen städtebaulicher Handlungsbereiche untereinander, mit den Fachplanungen sowie den ökologischen Zielbereichen wird deutlich, daß bisher übliche Verfahrensmuster oft nicht mehr problemadäquat sind. Die Umsetzung möglicher Maßnahmen erfolgt entweder durch behutsames Vorgehen auf "weichem" Wege oder mit Hilfe der gegebenen städtebaulichen Rechtsmittel. Diese gegenwärtig verfügbaren Instrumente werden ausführlich dargestellt. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1986), H.1/2, S.121-130, Tab.; Lit.