Mobilitätsmonitor Nr. 3 - November 2016.
Trialog Publishers
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Trialog Publishers
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0020-9511
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 305 ZB 6803
BBR: Z 153
IFL: I 809
BBR: Z 153
IFL: I 809
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) erstellt ein Monitoring mit Umfeld- und "klassischen" Verkehrsmarktdaten sowie ergänzenden Mobilitätsdaten zum Personenverkehr in Deutschland. Dazu wird die Entwicklung von Shard-Mobility-Angeboten beziffert und die Themen Multimodalität, Elektromobilität sowie der Aspekt Digitalisierung erfasst. Die Besonderheit ist die Verbindung unterschiedlicher Aggregationsebenen aus eigenen und extern erhobenen Daten. Die Themen im Einzelnen: F. Hunsicker: Konjunkturelles Personenverkehrs- und Energiemarktumfeld (S. 50); F. Hunsicker: Modale Sicht: "Klassischer" motorisierter Verkehrsmarkt (S. 51); R. Schönduwe: Multimodalität: Variation des Verkehrsverhaltens im Längsschnitt (S. 51-52); B. Bock: Shard Mobility: Stationsbasiertes Carsharing nach Ortsgröße (S. 52); V. Toprani: Elektromobilität: Schnellladeinfrastruktur S. 52); H. Jonuschat / S. Nordhoff / C. Scherf: Mobilitätsumfeld Digitalisierung: Routings-Apps und fahrerloser ÖSPV (S. 52-53).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Internationales Verkehrswesen
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 50-53
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Verkehr , Verkehrsentwicklung , Entwicklungstendenz , Mobilität , Verkehrsverhalten , Verkehrsmittelwahl , ÖPNV , Individualverkehr , Gebrochener Verkehr , Fahrzeug , Elektroantrieb , Verkehrsinfrastruktur , Energieversorgung , Automatisierung , Verkehrswissenschaft , Verkehrsstatistik , Erhebungsmethode , Analysemethode