Mobilität in ländlichen Räumen unter besonderer Berücksichtigung bedarfsgesteuerter Bedienformen des ÖPNV.

Steinrück, Barbara/Küpper, Patrick
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Braunschweig

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

In der verkehrspolitischen Diskussion werden bedarfsgesteuerte Angebotsformen des öf-fentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) vielfach als geeignete Ergänzung des sich in nachfrageschwachen Räumen ausdünnenden traditionellen ÖPNV betrachtet, um auf den Qualitätsnachteil gegenüber dem motorisierten Individualverkehr (MIV), den demogra-phischen Wandel und die Flexibilisierung der Mobilitätsnachfrage zu reagieren. Die vor-liegende Studie wertet Literatur dazu aus, welchen Beitrag bedarfsgesteuerte Bedienfor-men des ÖPNV leisten können, um ein Grundangebot von Mobilität in ländlichen Räumen aufrechtzuerhalten. Als das größte Hemmnis für die Einführung bedarfsgesteuerter Bedienformen stellt sich der niedrige Kostendeckungsgrad heraus. Die Kosten pro Fahrgast reichen teilweise an die Kosten einer Taxibenutzung heran. Da der Besetzungsgrad pro Fahrt meist kaum höher als im MIV ist, weist diese Form des ÖPNV keinen ökologischen Vorteil auf. Wegen der begrenzten Potentiale bedarfsgesteuerter Bedienformen werden in der Studie weitere Ansätze jenseits des sowohl traditionellen als auch bedarfsgesteuerten ÖPNV näher betrachtet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsberichte aus der vTI-Agrarökonomie; 02/10

Sammlungen