Bausteine eines Informationskonzepts zur Erfassung und Bewertung bodenschutzspezifischer Daten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/6301
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Zusammenfassung
Die Verbesserung der Informationsgrundlagen für den Bodenschutz ist nach übereinstimmender Auffassung in Politik und Wissenschaft eine vordringliche Aufgabe. Hierzu leistet die Studie einen Beitrag. Sie leitet die für das Schutzwürdigkeits- und das Belastungsprofil des Bodens kennzeichnenden Parameter theoretisch her und enthält einen konkreten Vorschlag einer Parameter-Liste. Auch behandelt die Studie Modellansätze für ein aus den Parametern zu entwickelndes Informationssysem und spricht sich mit Rücksicht auf die Komplexität des Gegenstandsbereichs für ein Expertensystem aus. Zur vorläufigen Systematisierung wird ein Thesaurus vorgeschlagen; dementsprechend sind die im Anhang aufgelisteten Parameter aufbereitet. In juristischer Hinsicht wird die Verankerung bodenschutzspezifischer Parameter im geltenden Umweltrecht und die Problematik der Umsetzung des komplexen Informationskonzepts mithilfe von Umweltstandards thematisiert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt a.M.: Lang (1988), 398 S., Tab., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Umweltpolitik und Umweltplanung; 2