Rationalisierungs- und Konsolidierungsanalyse der Handlungsfelder der Kreisverwaltung Höxter: eine Verfahrensbeschreibung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2141-2007,3
DST: E ser2/1
DST: E ser2/1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die KGSt hat sich in den letzten Jahren wiederholt mit Fragen der strategischen Steuerung und damit verbunden der Produktkritik beschäftigt. In diesem Bericht wird nun ein Verfahren beschrieben, das als ergänzendes Instrument eingesetzt werden kann, um auf der Basis des vorhandenen Aufgabenspektrums das derzeitige Handeln einer kritischen Reflexion zu unterziehen. Dies kann sowohl ergänzend zur Produktkritik erfolgen (insbesondere dann, wenn Produkte noch nicht oder nicht flächendeckend definiert sind) als auch zur weiteren Ausgestaltung der strategischen Zielsetzungen, i. S. einer Festlegung von Vor- und Nachrangigkeiten im Handeln. Der Bericht beschreibt den Prozessverlauf bei der Kreisverwaltung Höxter. Darüber hinaus wird dargestellt, welche Aspekte zu bedenken sind, wenn eine Verwaltung sich dazu entschließen sollte, einen vergleichbaren Prozess durchzuführen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
39 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
KGSt-Bericht; 3/2007