Die Arbeitsintegration von Flüchtlingen in Deutschland. Humanität, Effektivität, Selbstbestimmung.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gütersloh
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie berücksichtigt die Entwicklungen bis Februar 2015 und behandelt folgende Punkte: 1.) Die Bedeutung der Arbeit für Flüchtlinge: 2. ) Arbeit für Flüchtlinge im "Integrationsland": der Stand der Dinge; 3.) Das Abwehrregime für Asylbewerber seit 1980 und seine Verfestigung; 4 .) Der Bearbeitungsstau und seine einschneidenden Folgen; 5.) Frühe und systematische Organisation der Integration; 6.) Unterbringung, Verteilung und Aufbau von Netzwerken; 7.) Was zu tun ist; 8.) Das europäische Abwehrsystem und die möglichen Alternativen 8.1.) Arbeit direkt; 8.2.) Alternative zum Abschottungsdilemma 1: Südosteuropa, Tunesien, Flüchtlingslager.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
43 S.