Betriebliche Fortbildung im Pflegebereich an bayerischen Krankenhäusern. Daten, Strukturen, Trends.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Regensburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1591
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Krankenpflege spricht man heute fast ausschließlich vom "Notstand". Dabei stehen nahezu alle Traditionen des Berufs zur Debatte, die Organisation der Orden und Mutterhäuser, Struktur und Inhalt der Ausbildung sowie die Zuordnung der "Rollen" von Pflegenden und Ärzten. Krankenhäuser sehen eine Eindämmung gegen Personalmangel und Berufsunzufriedenheit im immer größeren personellen, finanziellen und zeitlichen Aufwand. Das bedeutet, daß der Pflegenotstand vor allem über die Möglichkeit der Fortbildung im Pflegeberuf beseitigt werden soll. Der Autor untersucht in seiner Arbeit, wie sich heute die Fortbildung im Pflegebereich an bayerischen Krankenhäusern gestaltet, welchen Stellenwert Verantwortliche vor Ort der Ausbildung beimessen und welche "Schwachstellen" dieser Sektor für Pflegende aufweist. Von den 258 bayerischen Krankenhäusern der Versorgungsstufe I bis IV wurde eine Stichprobe von 129 schriftlich befragt. Neben der Erfassung der momentanen Pflegesituation stehen Fragen nach den Vorstellungen über Organisation und Inhalte derzeitiger und zukünftiger Fortbildungen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 190 S.