Telematik und Regionale Wirtschaftspolitik II. Lokale Initiativen zur Förderung der Anwendungen der Telekommunikation. Das Beispiel Hamburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/341-2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Weltweit entstehen lokale und regionale Initiativen zur Förderung der angemessenen Anwendung der Telekommunikation. New York, London, Amsterdam, Yokohama und Hamburg gehören zu den Städten, die im Interesse der lokalen Wirtschaft die Initiative nicht allein den Postverwaltungen und Geräteherstellern überlassen wollen; Anlässe für die lokalen Initiativen sind Mängel in der kommunikationstechnischen Infrastruktur, Vorhaben der Stadtentwicklung, Hafensanierung und Wirtschaftsförderung. Das Buch gibt Antworten auf die Frage, welche neuen Aufgaben auf eine Stadt wie Hamburg mit der Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechniken (Telematik) zukommen. Das Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) hat ein Handlungskonzept für Hamburg mit dem Ziel entwickelt, breiten Wirtschaftskreisen den Zugang zu den neuen Fernmeldediensten zu öffnen, um Hamburgs Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Es wird ein Überblick gegeben über im Ausland unter der Bezeichnung "Teleport" entstehende Konzepte. Es schildert die geplante Entwicklung der kommunikationstechnischen Infrastruktur der Bundesrepublik Deutschland und geht auf die Änderung der fernmeldetechnischen und ordnungspolitischen Rahmenbedingungen ein. Im Zentrum der Ausführungen stehen Vorschläge für neue Dienstleistungen zur Verbesserung der Individualkommunikation, Stärkung und Medienwirtschaft und Intensivierung von Marketing, Beratung und Fortbildung. Schließlich werden die organisatorischen Voraussetzungen genannt, die von einer Großstadt zur Umsetzung der Vorschläge geschaffen werden müssen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: TÜV Rheinland (1986), 259 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.