Bebauungsrecht. BBauG 1979 §§ 34, 35 Abs. 2 und 3. Bundesverwaltungsgericht-Urteil des 4. Senats vom 12. September 1980 - BVerwg 4 C 75.77, BVerwg 4 C 77.77.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 177
SEBI: Zs 789-4
SEBI: Zs 789-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine Beeinträchtigung öffentlicher Belange ist durch den Bau eines kleineren Objektes, wie zum Beispiel eines Einfamilienhauses, nicht schon deshalb gegeben, weil es im Außenbereich errichtet werden soll, sofern dieser Außenbereich im Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche ausgewiesen ist. Die gemeindliche Planungshoheit ist als solche noch nicht den öffentlichen Belangen zuzurechnen. Erst angelaufene und konkretisierte Planungsverfahren sind in ihrem hoheitlichen Ablauf geschützt. Aus einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes (Revisionsverfahren). G
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bundesbaublatt 30(1981)Nr.1, S.50-51