Die Attraktivität der Altstadt. Neue Auswirkungen kommunaler Investitionen auf den Wandel historischer Altstädte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/3591-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie in anderen deutschen Großstädten wurde auch in Augsburg versucht, die massive Abwanderung von Bewohnern aus der Altstadt und die folgende Verödung der innerstädtischen Wohngebiete durch eine Sanierung zu bremsen. Dieser Prozeß ist für Augsburg für den Zeitraum 1976 bis 1986 mit beispielhafter Akribie dokumentiert worden. Auf diesem Material fußt die Analyse der Autorin über die Folgewirkungen der Investitionen in die Sanierung der historischen Wohnhandwerkerquartiere. Durch öffentliche Investitionen von Bund, Land und Stadt floß Geld in 102 verschiedene Projekte. Diese Investitionen in Höhe von ca. 56 Mio. initiierten zusätzliche private Investitionen von ca. 63 Mio. Dabei betrug der Anteil der städtischen Aufwendungen für das Gesamtprojekt nicht mehr als ein Elftel der Gesamtsumme. Über die baulichen und infrastrukturellen Verbesserungen hinaus läßt sich nicht nur feststellen, daß die Einwohnerzahlen erstmals wieder ansteigen; die Zahl der Ausländer ging relativ zurück. Außerdem hat sich die sanierte Altstadt deutlich verjüngt. Gleichzeitig ist eine deutliche Verschiebung der Bewohner von der Arbeiterschaft zu mittleren und höheren Einkommensschichten zu verzeichnen. wev/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Augsburg: Selbstverlag (1987), 192 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(Diss.; Augsburg 1987)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Angewandte Sozialgeographie. Beiträge; 14