Schallschutz oder Schalldämmung? Überlegungen zur Neukonzeption bauakustischer Anforderungen.
Springer-VDI-Verlag
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer-VDI-Verlag
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0174-1098
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 2529-4
BBR: Z 189
IRB: Z 821
BBR: Z 189
IRB: Z 821
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zur Gewährleistung eines nutzungsbezogenen Schallschutzes zwischen Räumen oder gegenüber Außenlärm werden Vorschläge zur Neukonzeption bauakustischer Anforderungen vorgelegt. Ausgehend von den Ergebnissen der europäischen Normung auf dem Gebiet der Bauakustik könnten im Rahmen der nationalen Einführung entsprechende Kenngrößen zur Dimensionierung und Überprüfung des Luft- und Trittschallschutzes übernommen werden, wie z. B. die bewertete Standard-Schallpegeldifferenz oder der bewertete Standard-Trittschallpegel. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Lärmbekämpfung
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 67-72
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bauakustik , Schallschutz , Schalldämmung , Kennwert , Normung , Lärmbelastung , Außenlärm , Luftschall , Trittschallschutz , Bebauung