Die Entwicklung des Fischbestandes nach einem Gewässerausbau dargestellt am Beispiel des Fürstenauer Mühlenbaches. The development of fish population in a recultivated section of a stream by example of the Fürstenauer Mühlenbach.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 159
IRB: Z 617
IRB: Z 617
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In einer neu gebauten Gewässerstrecke des Fürstenauer Mühlenbaches im Landkreis Osnabrück ist die bisherige Entwicklung des Fischbestandes verfolgt worden. In dem etwa 2 m breiten Gewässerlauf sind im Beobachtungszeitraum von zweieinhalb Jahren bisher 18 Fischarten festgestellt worden, die zum Teil sehr hohe Individuendichten erreicht haben. Diese natürliche Bestandsentwicklung wird in erster Linie auf die Berücksichtigung fischereilich-ökologischer Gesichtspunkte beim Ausbau zurückgeführt. Außerdem wird auf die Bedeutung freier Durchzugsmöglichkeiten in den Gewässern für die Fischfauna hingewiesen. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Wasserbau , Flussbau , Ausbau , Neubau , Umweltschutz , Ökologie , Bewertung , Untersuchung , Flussausbau , Gewässerausbau , Fauna , Biozönose , Fischbestand , Entwicklung , Natur/Grundlagen , Tierwelt
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wasser und Boden, 39(1987), Nr.3, S.123-127, Abb.;Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wasserbau , Flussbau , Ausbau , Neubau , Umweltschutz , Ökologie , Bewertung , Untersuchung , Flussausbau , Gewässerausbau , Fauna , Biozönose , Fischbestand , Entwicklung , Natur/Grundlagen , Tierwelt