Der Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand.

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dessau-Roßlau

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Nach wie vor bestehen nennenswerte Potenziale, Notwendigkeiten und Möglichkeiten, den Energieverbrauch in Gebäuden weiter zu verringern. Die zum Beheizen der Wohnung vorgesehene Energie sollte so wirksam und effizient wie möglich eingesetzt werden. Langfristiges Ziel sollte aus Sicht des Umweltbundesamtes ein klimaneutraler Gebäudebestand sein, den ein niedriger Nutzenergiebedarf und eine (möglichst vollständige) Versorgung mit erneuerbaren Energien kennzeichnen. Dennoch nehmen einige Empfehlungen auch eine kurz- bis mittelfristige Perspektive bis 2020 ein. Im Jahr 2050 werden etwa 15 bis 20 % des Bestandes an Wohngebäuden seit 2010 neu errichtet worden sein. Aus diesem Grund sind auch klimafreundliche Neubauten wichtig, nicht nur die Sanierung bestehender Gebäude.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

26 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Hintergrund; Oktober 2014

Sammlungen