Rechtliche Grundlagen der Ermittlung von Bodenrichtwerten. BauGB - ImmoWertV - BRW-RL.
Chmielorz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Chmielorz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
1616-0991
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2997
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
In den vergangenen Jahren haben sich die rechtlichen Grundlagen für die Ermittlung von Bodenrichtwerten grundlegend geändert. Der Beitrag setzt sich zunächst mit den Regelungen des Baugesetzbuches, der Immobilienwertermittlungsverordnung sowie der Bodenrichtwertrichtlinie auseinander. Anschließend werden die Prämissen für Bodenrichtwerte erläutert und sich in der Praxis ergebende Probleme der Bodenrichtwerte aufgegriffen und diskutiert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Flächenmanagement und Bodenordnung
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 9-15