Die Auswirkungen der Gebietsreform auf die Versorgung der Bevölkerung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/6202-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Zwischen 1961 und 1977 wurde in der Bundesrepublik die Anzahl der selbständigen Gemeinden mit eigener Verwaltungsautonomie von 24363 auf 8518 reduziert, die der Landkreise von 425 auf 250 und die der kreisfreien Städte von 140 auf 91.Die an der Gebiets- und Funktionalreform in den Ländern beteiligten Politiker zögern deshalb nicht, von einem "Jahrhundertwerk" zu sprechen.Die Autoren der vorliegenden Untersuchung wollen anhand zweier Gemeinden im Schwalm-Eder-Kreis (südlich von Kassel) die kleinräumigen Ergebnisse der Gebiets- und Verwaltungsreform im Hinblick auf die Auswirkungen auf die betroffene Bevölkerung untersuchen.Analysiert werden der Verlust der politischen Selbständigkeit, die damit verbundene Änderung der Kommunalpolitik, Änderungen des sozialen Lebens, die Stärkung der Verwaltungskraft und weitere Faktoren und Bereiche. chb/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kassel:Selbstverlag (1980), ca. 260 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diplomarbeit; Kassel 1980)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsbericht des Fachbereichs Stadtplanung und Landschaftsplanung; 18