Gemeinsam in die Zukunft - Industrieland Baden-Württemberg! Industrieperspektive Baden-Württemberg 2025.

Lade...
Vorschaubild

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Industriestandort Baden-Württemberg steht in Zukunft vor globalen, aber auch nationalen Herausforderungen. Eine steigende Weltbevölkerung und aufstrebende Industrienationen könnten für Deutschland, und damit auch für Baden-Württemberg, zu einem relativen Bedeutungsverlust führen. Auch der globale Innovationswettbewerb dürfte noch härter werden. Die Neuausrichtung von Wertschöpfungsketten und der technologische Strukturwandel könnten zukünftig die "Spielregeln" grundlegend verändern. Darüber hinaus spielen regionale Entwicklungen wie der Ausbau der Verkehrs- und Digitalinfrastruktur, die Unterstützung von Gründungen, die Sicherung von Beschäftigung oder auch die Sicherstellung von Industrieakzeptanz im Land eine große Rolle. Um diese und weitere Herausforderungen erfolgreich in Wettbewerbsvorteile für das Land und seine Industrie zu verwandeln, hat das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg mit Wirtschaft und Gewerkschaften einen Industriedialog gestartet. Die acht dort vertretenen Organisationen haben sich untereinander und mit weiteren Akteuren unter anderem in Interviews, regionalen Werkstätten und einer Zukunftsarena zur Zukunft des Industriestandorts ausgetauscht. In der Publikation entwickeln die Akteure eine gemeinsame Vorstellung von den Herausforderungen für den Industriestandort und geben sich ein Leitbild und einen Handlungsrahmen für konkrete Aktivitäten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

91 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen