Merkmale räumlicher Vorstellung.

Erdel, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/5247

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit versteht sich als Beitrag, die Teildisziplin der Geographie, die sich mit der Wahrnehmung und Vorstellung räumlicher Zusammenhänge beschäftigt, empirisch zu untermauern. Sie versucht, die gemeinsamen Grundzüge der mentalen Abbildung räumlicher Strukturen zu erarbeiten. Betrachtet werden Differenzen der topologischen Zusammenhänge in Vorstellungsbild und Realität. Diese topologischen Zusammenhänge werden durch die geographischen Variablen Distanz, Richtung und Konnektivität erfaßt. Im Zentrum der Analyse steht die Variable der Distanz. Der Autor untersucht die Ausprägung räumlicher Vorstellung 1. im städtischen Maßstab, durch Befragungen in fünf (vorwiegend ostbayerischen) Städten; 2. im regionalen Maßstab, durch Auswertung kognitiver Karten bayrischer Schüler aus Abschlußklassen von 12 Gymnasien und 3. im überregionalen Maßstab: hier erfolgte durch Befragungen in mehreren mitteleuropäischen Urlaubsgebieten eine Auswertung touristischer Distanzvorstellungen. Die so entstandenen kognitiven Landkarten werden nur in bezug auf die räumlichen Zusammenhänge der individuellen Vorstellung analysiert. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Regensburg: (1984), IX, 233 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Regensburg 1984)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen