Umweltberatung in Theorie und Praxis.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: A 10 259
SEBI: 89/424
SEBI: 89/424
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
"Noch hat sie Hochkonjunktur: die Umweltberatung ... Doch nach der Anfangseuphorie ist mit einer baldigen Ernüchterung zu rechnen. ... Der Begriff droht zu inflationieren." Das Buch soll einen Beitrag leisten, künftige Diskussionen zu strukturieren. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit werden die verschiedenen Ansätze der teils in Konkurrenz zueinander operierenden Arbeitsgemeinschaften und Institutionen vorgestellt. Eingeleitet und abgeschlossen mit grundsätzlichen Überlegungen zu bzw. Kritik an sog. professioneller Umweltberatung, geben die Beiträge einen Überblick über gegenwärtig realisierte Ausbildungsgänge, über die Qualifikationsstruktur der Berater/innen, über Zielgruppen und Methoden der Beratung, schließlich Träger, Organisations- und Finanzierungsformen. Kernstück des Buches bilden zehn praktische Erfahrungsberichte. Als vordringliche Aufgaben und künftige Diskussionsschwerpunkte gelten die Fragen nach den sinnvollsten Organisationsformen, nach einer Vernetzung der einzelnen Beratungsstellen mit Unterstützung durch eine zentrale Anlaufstelle sowie generell die Berufsdefinition "Umweltberatung" und seine Abgrenzung zu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Basel: Birkhäuser (1988), 373 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Stadtforschung aktuell; 18