Wirtschaftliches Wachstum und Allokation der Produktionsfaktoren. Eine ökonometrische Untersuchung anhand von Daten für Frankreich und die Bundesrepublik Deutschland.

Felderer, Bernhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/4124

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Studie zur Wachstumsforschung untersucht, ob und inwiefern die Änderung bzw. Verbesserung in der Allokationsstruktur der Produktionsdaktoren (Kapital und Arbeit) als Ursache für technischen Fortschritt und damit für Wirtschaftswachstum angesehen werden kann. Für den Zeitraum von 1949 bis 1966 werden daher (auf der Basis zahlreicher Wirtschaftsstatistiken) die jährlichen Produktionsfunktionen für verschiedene industrielle und nichtgewerbliche Sektoren jeweils für Frankreich und die BRD nach einheitlichen Verfahren geschätzt und untereinander verglichen. Nach einem Überblick über die bisherigen Arbeiten auf dem Gebiet der empirischen Wachstumsforschung stellt die Arbeit das zugrundegelegte Modell und ausgewählte produktionstheoretische Grundlagen vor und erläutert im Anschluß daran verschiedene Schätzmethoden von Produktionsfunktionen. Als Ergebnis wird u.a. festgestellt, daß der technische Fortschritt in den untersuchten Dienstleistungsbereichen nicht geringer war als in der Industrie. Die These, daß hohe Anteile des Wachstums des Pro-Kopf-Einkommens auf Verbesserungen der Faktorallokation zurückzuführen sind, kann durch die Ergebnisse der Arbeit widerlegt werden. bg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Karlsruhe: Inst. f.Wirtschaftspolitik u.Wirtschaftsforschung d.Univ.Karlsruhe (1974), IX, 128 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Karlsruher Beiträge zur Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung; 2

Sammlungen