Nachhaltige Stadtentwicklung im Mittelmeerraum. Erfahrungen mit institutionellen Entscheidungsprozessen in Turin, Rom und Madrid.

Elisei, Pietro/Sept, Ariane
Informationskreis für Raumplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Informationskreis für Raumplanung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

0176-7534

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2751
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Aufgrund der sehr unterschiedlichen Planungssysteme in den Mittelmeer-Staaten der EU verlaufen Planungsprozesse auch bei gleicher Aufgabenstellung keineswegs gleich. Die Orientierung an den Vorgaben europäischer Gemeinschaftsinitiativen - z.B. solchen zur Stadterneuerung - führt aber zu einer größeren Annäherung der Strukturen und perspektivisch dazu, dass alle Städte integriert, partizipativ und politisch kohärent handeln müssen. Der Beitrag stellt Erkenntnisse eines INTERREG-Projekts vor, das die unterschiedlichen Ansätze integrierter Stadtpolitik und institutioneller Nachhaltigkeit in zwei EU-Ländern untersucht hat.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumplanung

Ausgabe

Nr. 138/139

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 153-158

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen