Stadt- und hauswirtschaftliche Dienstleistungen. Gestaltung und Leitung durch die Volksvertretungen der Städte und Gemeinden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 70/1166
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit ist in erster Linie zur Unterstützung der Stadtverordnetenversammlungen der DDR und ihrer Räte bei der Wahrnehmung ihrer Hauptaufgaben, Rechte und Pflichten hinsichtlich der planmäßigen Entwicklung der stadt- und hauswirtschaftlichen Dienstleistungen gedacht. Nach den üblichen theoretischen Kapiteln (z.B. die Rolle der Dienstleistungen bei der Gestaltung sozialistischer Lebensverhältnisse) werden auf einer relativ konkreten Ebene mit praktischen Beispielen Dienstleistungen und effektive Strukturpolitik behandelt. Die Analyse und prognostische Vorstellungen werden als Voraussetzung für eine perspektivische Entwicklung der stadt- und hauswirtschaftlichen Dienstleistungen und die Erarbeitung der Führungsentscheidungen dargestellt. Weitere Kapitel befassen sich mit der Schaffung leistungsfähiger Dienstleistungsbetriebe, den Beziehungen zwischen der Stadtverordnetenversammlung und den Dienstleistungsbetrieben sowie der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit der Städte untereinander bzw. der Dienstleistungsbetriebe untereinander. Im Anhang ist das Statut des Kommunalwirtschaftsverbandes Stadt- und Hauswirtschaft Döbeln von 1968 abgedruckt. chb/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin/DDR: Staatsverlag der DDR (1970), 218 S., Lit.(jur.Habil.; Ak.f.Staats- u.Rechtswiss., Potsdam 1968)