30 Jahre Sozialhilfe in Essen.Entwicklung der Sozialhilfe in Essen 1963-1992 unter besonderer Berücksichtigung des Jahres 1992.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1993
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Essen
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 94/245-4
item.page.type
item.page.type-orlis
S
Authors
Abstract
Örtliche Träger der Sozialhilfe sind nach § 96 des BSHG die kreisfreien Städte.Angesichts der bestehenden Tendenz, soziale Kosten vom Bund auf die Gemeinden zu verlagern, werden erhebliche Mehrbelastungen der kommunalen Haushalte die Folge sein.Wenn es, wie in den 80er Jahren schon einmal, zu einem explosionsartigen Anstieg der Sozialhilfeaufwendungen kommt, werden die Gemeinden, aufgrund der schon jetzt angespannten Finanzsituation, der sinkenden Einnahmeerwartung infolge des Konjunkturverlaufs und der absehbar steigenden Belastungen durch die deutsche Einheit finanziell handlungsunfähig werden. Vor diesem Hintergrund liefert die vom Amt für Statistik in Zusammenarbeit mit dem Sozialamt der Stadt Essen erarbeitete Sammlung von Daten und Fakten zur Entwicklung der Sozialhilfe in der Stadt während der letzten 30 Jahre eine Grundlage für Prognosen der 90er Jahre.Neben der Entwicklung der Aufwendungen werden die Ursachen für die Inanspruchnahme der Hilfe zum Lebensunterhalt, die Fallzahl- und Aufwandsentwicklung nach Hauptursachengruppen - Arbeitslose, Kleinrentner, Alleinerziehende, Ausländer und Staatenlose - ermittelt. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XVII, 60 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Informationen und Berichte zur Stadtentwicklung; 75