Halle-Neustadt ist ein potenzielles Stück Weltkulturerbe. IBA-Projekt Halle-Neustadt.
Hammonia
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2010
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Hammonia
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hamburg
item.page.language
item.page.issn
0939-625X
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Mit dem Jahr 2010 geht die Internationale Bauausstellung (IBA) Stadtumbau Sachsen-Anhalt in die Endphase. 19 Städte in Sachsen-Anhalt haben sich an der IBA beteiligt. Eine davon ist Halle (Saale), die mit dem Thema "Balanceakt Doppelstadt" antrat. Schwerpunkt ist die Frage, wie sich in der Doppelstadt Halle eine Balance zwischen der historischen Kernstadt und der zu DDR-Zeiten entstandenen Neustadt, die bis 1990 eine selbständige Kommune war, herstellen lässt. Halle ist eine der am stärksten vom Bevölkerungsrückgang betroffenen Städte der neuen Bundesländer. Seit 1990 verlor die Stadt rund ein Viertel ihrer Einwohner. Besonders stark war der Bevölkerungsschwund in der Neustadt, deren Einwohnerzahl sich von 90.000 auf 46.00 nahezu halbierte. Im Rahmen der stadtstrukturellen Maßnahmen unter der Devise "Rückbau von außen nach innen" wurden in Halle-Neustadt bisher knapp 4.000 Wohneinheiten vom Markt genommen und weitere 1.000 sollen folgen. Die quantitative Verringerung reicht jedoch nach Ansicht der IBA nichtaus, um das Plattenbauquartier attraktiver zu machen. Vor allem das Kerngebiet von Halle-Neustadt zeigte trotz des funktionierenden Einkaufszentrums und einer neu gestalteten Passage wenig urbanes Leben. In dem Beitrag werden die Maßnahmen vorgestellt, die der Aufwertung von Halle-Neustadt dienen. Unter anderem wurde ein 1.200 Quadratmeter großer Skatepark angelegt, der im September 2009 als Teil der IBA eröffnet wurde.
Description
Keywords
item.page.journal
Die Wohnungswirtschaft
item.page.issue
Nr. 3
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 26-27