Kommunales Flächenmanagement im Ländlichen Raum - die Aktivierung ungenutzter Gebäude und Bauflächen am Beispiel MELAP.

Schöfl, Günther/Schöfl, Markus/Speidel, Steffen
Chmielorz
No Thumbnail Available

Date

2009

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Chmielorz

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Wiesbaden

item.page.language

item.page.issn

1616-0991

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 2997
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Im Werkstattbericht zum Modellprojekt zur Eindämmung des Landschaftsverbrauchs durch Aktivierung des innerörtlichen Potenzials (MELAP) des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg (ein ausführlicher Bericht erscheint im Januar 2010) werden die Bausteine eines kommunalen Flächenmanagements zur Innenentwicklung ländlich geprägter Orte und die gewonnenen Erfahrung bei deren praktischer Durchführung dargestellt. Das Verfahren beginnt mit einer Erhebung der ungenutzten Objekte, deren Visualisierung mit nachfolgender Generierung von Nachfrage und Aktivierung von leer stehenden Gebäuden und Baulücken.

Description

Keywords

item.page.journal

Flächenmanagement und Bodenordnung

item.page.issue

Nr. 6

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 271-276

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections