Mehr Wohnqualität durch Quartierparkhäuser?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1425
BBR: Z 2392
SEBI: Zs 3670-4
BBR: Z 2392
SEBI: Zs 3670-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Um Wohngebiete wohnlich zu gestalten, den Verkehr zu sanieren und vor allem zentrumsnahen, älteren Quartieren Parkplätze für die Einwohner zur Verfügung zu stellen und die Stadt wohnlicher zu gestalten, befürwortet der Landesring Zürich den Bau von Quartierparkhäusern. Unter den verschiedenen Arbeitsgemeinschaften über Verkehrsprobleme gibt es dazu gegensätzliche Meinungen: von den Gegnern wird befürchtet, dass Parkhäuser zusätzlichen Verkehr anlocken. Für die Befürworter sind Parkhäuser dann sinnvoll, wenn im Rahmen einer Verkehrsberuhigung die gleiche Anzahl oberirdischer Parkplätze aufgehoben wird. Diese Problematik wird hier dargestellt mit einer Einführung in die Verkehrssituation, in die Funktion der Quartierparkhäuser und der verschiedenen Parkhaustypen. ei
item.page.description
Schlagwörter
Städtebau , Verkehr , Parken , Parkhaus , Stadtquartier , Verkehrsberuhigung , Wohnstraße , Maßnahme
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aktuelles Bauen, Zürich (1981)Nr.5, S.35-37, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Städtebau , Verkehr , Parken , Parkhaus , Stadtquartier , Verkehrsberuhigung , Wohnstraße , Maßnahme