Stadtsanierung in München. "Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt". Sanierungsgebiete in den Stadtteilen Hasenbergl und Milbertshofen - a) Aufhebung der Sanierungssatzung Hasenbergl / b) Aufhebung der Sanierungssatzung Milbertshofen / c) Sanierungsgebiet Petuelring - Sachstandsbericht / d) Automatische Anpassung des Treuhändervertrages über die Durchführung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen im Stadtteil Milbertshofen / e) Abschluss der Sanierung im Hasenbergl und in Milbertshofen - Resümee.
Zitierfähiger Link:
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Sanierungsziele für die Sanierungsgebiete Hasenbergl und Milbertshofen sind umfassend erreicht, so dass die Sanierung jeweils insgesamt als durchgeführt betrachtet werden kann. Die Ausgangslage der beiden Sanierungsgebiete in den Stadtteilen Hasenbergl und Milbertshofen und die dort im Rahmen der Sanierung erzielten Wirkungen sowie der Sachstand im Sanierungsgebiet Petuelring werden dargestellt. Ein kurzes Resümee über den Abschluss der Sanierung in den Stadtteilen Hasenbergl und Milbertshofen wird gezogen. Aufgrund der geschilderten Ergebnisse wird vorgeschlagen, die Sanierungssatzungen für die Sanierungsgebiete Hasenbergl und Milbertshofen aufzuheben. Hinsichtlich der Nachsorge ehemaliger "Sozialer Stadt" Gebiete soll gegenüber dem BMVBS eine Gemeinschaftsinitiative gestartet werden, mit dem Ziel für ehemalige "Soziale Stadt" Gebiete einen Status zu erlangen, welcher diesen weiterhin, beispielsweise für den Einsatz von Bildungsprogrammen, die Teilnahme an Programmausschreibungen für "Soziale Stadt" Regionen ermöglichen würde.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
getr. Pag. (180 S.)