Klimawandel - eine Herausforderung an die Raumplanung.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0034-0111
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 237
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
IFL: I 378
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
IFL: I 378
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das wichtigste ökologische (und längerfristig auch ökonomische) Thema ist der Klimawandel mit seinen Folgen. Beim Herangehen an dieses Thema sind zwei Fragestellungen auseinanderzuhalten: 1) Wie können die anthropogenen Ursachen für den Klimawandel bekämpft werden, so dass dieser soweit als möglich verhindert, mindestens abgeschwächt wird? (Mitigation) Das ist die Vermeidungsstrategie (Stichwort: Klimaschutz). 2) Wie kann die Gesellschaft gegenüber einem dennoch eintretenden Klimawandel und seinen Folgen so vorsorgen, dass das Risiko der gesellschaftlichen Verwundbarkeit (Vulnerabilität) möglichst gering bleibt? (Adaption) Das ist die Anpassungsstrategie (Stichwort: Klimavorsorge). Immer mehr beginnt sich die Erkenntnis durchzusetzen, dass der alleinige Weg des Klimaschutzes mit hohen Unsicherheiten behaftet ist. Denn die Ursachenketten sind bereits in Gang gesetzt und können so schnell gar nicht gestoppt werden. Zudem ist nicht auszuschließen, dass für den Klimawandel Faktoren mitursächlich sind, die sich menschlicher Einflussnahme entziehen. Inwieweit die Vermeidungsstrategien des Klimaschutzes also wirklich greifen, scheint derzeit völlig offen. Des ungeachtet bleiben hohe Anstrengungen für den Klimaschutz unabdingbar. Darüber hinaus aber müssen Anpassungsstrategien zur Klimavorsorge zumindest entwickelt werden. Eine nachhaltige Klimapolitik braucht Klimaschutz und Klimavorsorge; beide sind nach einer gemeinsamen politischen Grundkonzeption und in enger Abstimmung zu betreiben. In beiden Politikfeldern hat auch die Raumordnung Aufgaben. Die Ausführungen handeln von der Frage nach den Inhalten, den Problemen und dem Stellenwert dieser Aufgaben. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumforschung und Raumordnung
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 531-538