Private Kleineigentümer gemeinsam gegen Stagnation und für besseres Image. Eigentümerstandortgemeinschaft in einem Görliter Gründerzeitquartier.

Aye, Hagen
Hammonia
No Thumbnail Available

Date

2010

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Hammonia

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Hamburg

item.page.language

item.page.issn

0939-625X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143

item.page.type-orlis

Abstract

Der anhaltende Wohnungsleerstand in den Stadtquartieren der Gründerzeit manifestiert das wirtschaftliche Risiko von Immobilieneigentum vor allem bei privaten Kleineigentümern. Es wird zu wenig in diesen Stadtgebieten investiert, weshalb sich das Image und die Nachfrage weiter verschlechtern. Traditionelle Instrumente der Stadtplanung reichen allein nicht aus, den urbanen Charakter anhaltend schrumpfender Städte zu bewahren und Immobilieneigentum zu schützen. Die Eigentümerstandortgemeinschaft im Görlitzer Gründerzeitquartier, die in dem Beitrag vorgestellt wird, ist eine Eigentümerinitiative, die sich aktiv für die Verbesserung des Wohnumfeldes im Quartier und somit gemeinschaftlich für den Erhalt und eine bessere Verwertung der eigenen Wohngebäude einsetzt. Das Quartier befindet sich in der westlichen Innenstadt und wird von 52 Grundstücken gebildet. Der heute noch geschlossene Blockrand stellt mit seinen zeittypischen Wohnhäusern im neoklassizistischen Stil ein Gebiet mit hoher architektonischer Qualität dar. Eine bereits seit dem Jahr 2003 bestehende informelle Kooperation einiger Eigentümer hat mit der Aufnahme des Gebiets in das Forschungsfeld "Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau" im Forschungsvorhaben Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) eine neue Motivation für ihr Wirken im Quartier bekommen. Zugleich unterstützen andere Akteure im Stadtumbau wie die Stadtverwaltung Görlitz und die Stadtwerke Görlitz AG die Eigentümerinitiative. Im Juni 2009 hat sich die Eigentümerstandortgemeinschaft als gemeinnütziger Verein "Görlitzer Gründerzeit e.V." formiert und seine Zielstellungen formuliert. Mit konkreten Maßnahmen, die als Projektbausteine im Rahmen von Förderungen aus dem Programm Stadtumbau Ost und des ExWoSt-Forschungsfeldes begleitet werden, ist bereits begonnen worden.

Description

Keywords

item.page.journal

Die Wohnungswirtschaft

item.page.issue

Nr. 1

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 14-15

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections