Stein- und Erden-Industrie in Hessen. Analyse und Prognose bis 2021 sowie Perspektiven für die hessische Bauwirtschaft.

Koch, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/2488-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Untersuchung im Rahmen der laufenden Industriebeobachtung hat zwei Schwerpunkte: zum einen die Analyse und Prognose der Steine- und Erden-Industrie und - da die Gewinnung von Steine und Erden entscheidend von der Verarbeitung in der Bauwirtschaft abhängt, und das Land Hessen zur Zeit ein Konzept für Vorranggebiete oberflächlicher Lagerstätten erarbeiten läßt - eine Betrachtung der Bauwirtschaft in Hessen. Die Analyse und Prognose der Steine- und Erden-Industrie in Hessen umfaßt die Bestandteile Spartenstruktur (Beton, Natursteine, Zement, Sand und Kies, Gips, Keramische Spaltplatten etc.), andere Strukturmerkmale (wie Außenhandel, Produktivität, Betriebsgrößenstruktur), Investitionen, Energieverbrauch und Regionalisierung. Die Perspektiven der Bauwirtschaft in Hessen werden für die Sektoren Wohnungsbau, Wirtschaftsbau und öffentlichen und Verkehrsbau knapp skizziert und die Entwicklung im Lande der Entwicklung in Westdeutschland insgesamt gegenübergestellt. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

32 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

HLT-Report; 505

Sammlungen