Naturbilder in Naturschutz und Ökologie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/128
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
In Teil I des Tagungsbandes wird auf die theoretischen und ethischen Grundlagen des Naturschutzes eingegangen, indem zum einen die Entstehung des Begriffes des Lebens in der Biologie, und zum anderen die politischen Philosophien des Liberalismus im Gegensatz zum Konservatismus sowie der Blut und Boden-Ideologie dargestellt werden. Die jeweiligen Werte der für die Moderne konstitutiven Weltbilder des Konservatismus und des Liberalismus bestimmen nicht nur den politischen Handlungshorizont ökologischer Theorien, sondern auch die unterschiedlichen Naturschutzauffassungen selbst. Im Mittelpunkt von Teil II steht der Naturschutz und die städtische Freiraumplanung als Felder gesellschaftlichen Handelns. Ein Schwerpunkt bildet hierbei die Diskussion um die Auswirkung fremder Arten auf heimische Ökosysteme. In dieser Diskussion wird zwar immer wieder die Bedeutung gesellschaftlicher Werte bei der Beurteilung der Schäden durch die Fremden nicht nur hinsichtlich menschlicher Nutzungen, sondern auch hinsichtlich der Vielfalt des Lebens angedeutet, aber nie explizit ausgeführt. Die Problematik wird sowohl aus ökologischer als auch geisteswissenschaftlicher Perspektive beleuchtet. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
116 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Landschaftsentwicklung und Umweltforschung; 111