Die Nachkriegsmoderne als Forschungsobjekt. Zur Zukunftsfähigkeit von Baukultur und Siedlungsbau 1945-1975.
Trialog Publishers
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Trialog Publishers
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
2366-7281
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 100,1 ZB 8471
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die an der Frankfurt University of Applied Sciences neu gegründete fächerübergreifende Forschungsgruppe "Ressource Nachkriegsmoderne - Baukultur und Siedlungsbau 1945-1975" untersucht die Bedeutung des Siedlungsbaus der Nachkriegsmoderne in architektonisch-städtebaulicher, ökologischer, ökonomischer und sozio-kultureller Hinsicht. Dabei entwickelt sie Vorstellungen und Konzepte, wie diese wichtige Ressource auch in Zukunft für den Wohnungs- und Städtebau nutzbar gemacht werden kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 43-47