Shortest Distances between all vertices in a network an allied problems. - Kürzeste Wege in Netzwerken zwischen festen Knoten. - Routensuche in städtischen Netzen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1971
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/812
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Planungssystem ,,Stadt'' kommt technischen Subsystemen eine immer bedeutendere Rolle zu. Bei der Planung von Verkehrsnetzen, die wegen der hohen Investitionen für Anlage und Unterhaltung besonderer Sorgfalt bedarf, besteht die Aufgabe darin, ein Netz zu entwerfen, in dem Netzform und Netzaufbau der Belastung entsprechen. In den Vorträgen des Arbeitsseminars wurden allerdings nur solche Methoden und Modelle behandelt, die ermittelte Verkehrsmengen auf vorgegebene Netze verteilen. Sie sollen dem Verkehrsplaner den Stand der Modelltechnik in der Routensuche zeigen sowie Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung mathematischer Modelle für die praktische Planung demonstrieren. Breiten Raum nehmen dabei Probleme der Algorithmisierung der Verfahren für EDV-Anlagen ein. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Braunschweig: (1971), 81 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Instituts für das Stadtbauwesen; 7