Vielfalt als Normalfall? Inklusion als interpretierendes Prinzip.
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0490-1606
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 448
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Inklusion ist ein interpretierendes Prinzip, das die Auslegung der Menschenrechte leitet, kein eigenständiges Recht. Ob Inklusion gelingt, hängt von der Qualität der sie realisierenden Praxis ab. Soll diese beurteilt werden, ist zu fragen, welche Handlungen den Einzelnen befähigen, die soziale Teilhabe zunehmend eigenständiger aufrechtzuerhalten. Ein solches Verständnis von Inklusion entspricht dem Anspruch auf individuelle Freiheit und Selbstbestimmung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Soziale Arbeit
Ausgabe
Nr. 12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 457-463
****FEHLER****
****FEHLER****