Verfahren und Methoden der Bürgerbeteiligung in kommunalen Politikfeldern. Leitfaden.

Oppermann, Bettina/Langer, Kerstin
No Thumbnail Available

Date

2003

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Stuttgart

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-2004/990

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Der Leitfaden richtet sich an Kommunen, die im Feld der Bürgerbeteiligung bereits Erfahrungen gesammelt haben oder in diesem kommunalpolitischen Handlungsfeld verstärkt aktiv werden wollen. Er gibt zunächst einen Einblick in die Hintergründe und Rahmenbedingungen der Bürgerbeteiligung, in die Möglichkeiten der formalen Entscheidungsfindung, in neue informelle Projekte und Verfahren der Bürgerbeteiligung. Das zweite Kapitel stellt ein Konzept entscheidungsorientierter Bürgerbeteiligung vor, wie es in der Praxis entwickelt wurde und bewährt zum Einsatz kommt. Es setzt sich aus insgesamt 12 Bausteinen zusammen, die als zu bewältigende Projektmanagementschritte einzeln erläutert werden und dabei nicht nur die Beteiligungsphase im engeren Sinne, sondern auch dessen Einbettung in den politischen und administrativen Kontext umfassen. Sieben unterschiedliche Fallbeispiele zeigen die Bürgerbeteiligung in der konkreten Praxis: Projekte in kleineren, mittleren und großen Kommunen, Projekte mit sozialem oder raumplanerischen oder mit thematisch breit orientierten Fragestellungen. Die Fragen eines Qualitätsmanagement und der Kostenkalkulation bilden den Abschluss des Leitfadens, der in einem Anhang schließlich mit einem Überblick über aktuelle Links zu Vereinen, Förderinstitutionen und Netzwerken sowie Literaturtipps die Möglichkeit zur eigenen vertiefenden Recherche eröffnet. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

85 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections