Wechsel-Wegweisung. Busspuren und Richtgeschwindigkeiten. Erfahrungen in Hessen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1978
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 79/4729
item.page.type
item.page.type-orlis
BE
SW
SW
Abstract
Bedingt durch geographische Lage und Wirtschaftsstruktur hat Hessen eine besonders hohe Kraftfahrzeugdichte sowie einen besonders starken Durchgangsverkehr zu bewältigen. Die verkehrslenkenden Maßnahmen, mit denen auf diese spezielle Situation reagiert wurde, sind inzwischen über das Versuchsstadium hinaus und haben sich bewährt. An Hand konkreter Beispiele werden Voraussetzungen, Möglichkeiten, technische Gestaltung und organisatorische Maßnahmen für die Einrichtung von Wechselverkehrszeichen, Busspuren und Richtgeschwindigkeiten dargestellt. Dabei werden auch Erfahrungen aus anderen Ländern herangezogen.bp/difu
Description
Keywords
Busspur , ÖPNV , Richtgeschwindigkeit , Autobahn , Wechselwegweisung , Verkehrsablauf , Verkehr , Methode
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Wiesbaden: (1978), 85 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Busspur , ÖPNV , Richtgeschwindigkeit , Autobahn , Wechselwegweisung , Verkehrsablauf , Verkehr , Methode