Notfallrettung zwischen öffentlicher Aufgabe und öffentlichem Auftrag - Zum Recht des Rettungsdienstes nach der Entscheidung des BGH v. 1. 12. 2008.

Ruthig, Josef
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0012-1363

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Aufeinandertreffen vergaberechtlicher Grundsätze und der Bedürfnisse der Daseinsvorsorge führt zu Spannungslagen, die vor allem als Konflikt zwischen nationalem (öffentlichem) und Gemeinschaftsrecht wahrgenommen werden. Umso verständlicher scheint der Versuch, nach Möglichkeit bereits die Anwendung des Vergaberechts zu vermeiden, wie es im Recht des Rettungsdienstes auch die vergaberechtliche Rechtsprechung in Deutschland bis zur Entscheidung des BGH v. 1. 12. 2008 versucht hat. Als vermeintliche Lösung wurde vor allem die Bereichsausnahme des Art. 45 EGV herangezogen. Dem steht jedoch nicht nur die derzeitige Fassung des GWB, sondern auch die Rechtsprechung des EuGH zu Art. 45 EGV entgegen, die dieser jüngst in seiner Entscheidung vom 22.10.2009 wieder bestätigt hat. Der Beitrag soll den rechtlichen Rahmen des Rettungsdienstes vor dem Hintergrund dieser aktuellen Entscheidungen beleuchten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsches Verwaltungsblatt

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 12-21

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen