Räumliche Steuerung von Windenergieanlagen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/961-4
BBR: C 24 921
BBR: C 24 921
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Windenergieanlagen in Deutschland rasant erhöht, es gibt jedoch auch zunehmend Akzeptanzprobleme in den Küstenländern. Konfliktpotential ergibt sich aus dem Flächenverbrauch/Versiegelung, Schattenwurf, Lichteffekte, Geräusche, Landschaftsbild etc., daraus ergeben sich Planungsprobleme. Das Bauplanungsrecht schließt Windkraftanlagen in keinem Bereich generell aus. Die Schilderung der baurechtlichen Situation gibt Hilfestellung bei der Beurteilung der anvisierten Standorte von Windenergieanlagen. Für die Auswahl geeigneter Standorte sind entsprechende Wind-, Standort- und Potentialuntersuchungen notwendig. Bisherige Untersuchungsergebnisse zu dieser Thematik werden vorgestellt. Anhand von Beispielen aus Nordrhein-Westfalen (NRW), anderen Bundesländern und des Auslandes wird die planerische Behandlung von Windenergieanlagen aufgezeigt. Abschließend wird diskutiert, welche Möglichkeiten der planerischen Behandlung für NRW am geeignetsten erscheinen. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
49 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ILS-Schriften; 100