Rechtliche Rahmenbedingungen und technische Umsetzung von E-Government in Österreich.

Höchtl, Bettina/Lampoltshammer, Thomas J.
Springer Gabler
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer Gabler

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 763/76

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Zusammenspiel von Recht und Technik ist essenziell für die Umsetzung nachhaltiger E-Government Services. Dieses Kapitel beleuchtet ausgewählte rechtliche Rahmenbedingungen des E-Government in Österreich und fokussiert dabei elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste besonders. Ziel des Kapitels ist es, Kernelemente des österreichischen E-Government-Rechts überblicksartig darzustellen, auf Erfolgsbeispiele hinzuweisen und Schlaglichter auf die dahinterliegende Technologie zu werfen. Rechtliche und technische Grundlagen sind für die Weiterentwicklung von E-Government zwar notwendige Faktoren, aber keineswegs die einzigen Voraussetzungen. Vielmehr ist gebietskörperschaftsübergreifende Zusammenarbeit entscheidend, um Prozessdesign im Hinblick auf den dahinterliegenden Zweck, das Angebot möglichst reduzierter Behördenkontakte bis hin zur Ermöglichung von antragslosen Verfahren und die Weiterentwicklung interoperabler Systeme zu voranzutreiben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 135-161

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen